© Deutscher Volkshochschulverband DVV

In 39 Tagen

Eine Reise nach Korea

Auf einen Blick

  • Neustadt am Rübenberge
  • 13. – 19.07.2023Weitere Termine
  • 11:00 - 14:00
  • Für Kinder

Du bist zwischen 12 - 16 Jahre alt und hast schon einmal daran gedacht, Koreanisch zu lernen?

Interessierst du dich vielleicht für die koreanische Kultur? Hörst du gerne BTS? Würdest du gerne "Singles Inferno" schauen und ein Gefühl für die Sprache und Alltagskultur bekommen?
 
Wenn ja, dann haben wir genau das Richtige für dich! In unserem dreitägigen Koreanischkurs "Reise nach Korea" für Jugendliche lernst du nicht nur eine neue Sprache, sondern auch die faszinierende Kultur Koreas kennen.

Wir werden gemeinsam Alltagskommunikation auf Koreanisch üben und uns die wichtigsten Vokabeln und Ausdrücke aneignen, die du für einfache Gespräche benötigst. Du wirst lernen, wie man sich begrüßt, sich vorstellt, nach dem Weg fragt, Essen bestellt und vieles mehr.

Aber keine Sorge, wir werden nicht nur starr Vokabeln auswendig lernen, sondern die Sprache auf spielerische Art und Weise erlernen. Wir werden hören, nachsprechen, einfache Schreibübungen machen und Spiele spielen, um das Gelernte zu vertiefen. Und das Beste daran: Wir werden auch koreanische Snacks probieren und die koreanische Küche entdecken!
 
Also worauf wartest du noch? Melde dich jetzt an und starte deine Reise nach Korea!

Kursnummer 231SW7033
Anmeldungen unter www.vhs-hannover-land.de, per E-Mail unter info@vhs-hannover-land.de oder telefonisch unter 05032 90144-22.


Mitzubringen sind zusätzlich 5€ Materialkosten; Papier und Stift.
 

Termine im Überblick

Juli 2023

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen
  • Anmeldung erforderlich
Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • Barrierefrei
  • Zielgruppe Jugendliche
  • Zielgruppe Familien
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
  • für Familien
  • für Individualgäste
Anreise

Parkplätze sind ausreichend vorhanden an der alten Feuerwache, Lindenstraße, sowie auf den kostenpflichtigen Parkplätzen "Zwischen den Brücken" und "Schützenplatz".


Was möchten Sie als nächstes tun?