In 17 Tagen
Harmonic Brass - Gipfelstürmer
Berge sind seit jeher eine Inspirationsquelle.
Das Senkrechte, das Wilde, das Eisige… Steilheit, Einsamkeit, Gefährlichkeit.
Berge bedeuten große Entbehrung und gleichzeitig unbeschreibliche Schönheit.
Im neuen Programm Gipfelstürmer macht sich Harmonic Brass auf den langen,
beschwerlichen Weg vom Tal hinauf auf einen strahlend-schönen Gipfel und scheut
dabei keine Hindernisse.
Das Quintett begibt sich für das Publikum in große Gefahr. Weder Stein und Geröll,
noch vermeintlich unspielbare Werke können die fünf Gipfelstürmer aufhalten. Im
Gepäck: Faszinierende Musik aus allen Bergregionen dieser Welt. Und so schnell, wie
sich das Wetter im Gebirge ändern kann, ändert Harmonic Brass die Musik-
Koordinaten in diesem Programm: Sehnsucht, Gefahr, Freude, Aufbruch und
Abschied: In Siebenmeilenstiefeln überqueren diese Abenteurer einen musikalischen
Gletscher der Extraklasse und locken mit wilden Panoramen. Hauptwerk in einem
sensationellen Arrangement für Blechbläserquintett: Die Alpensinfonie von Richard
Strauss. Windmaschine und Gewitter inclusive…!
Seilen Sie sich an – Harmonic Brass macht glücklich!
Und Sie können dabei sein. Am Donnerstag, den 19.10.2023 sind Sie um 19:30 Uhr
zum Eröffnungskonzert des sechsten Blechbläserworkshops mit Harmonic Brass in die
Steinhuder Petruskirche herzlich eingeladen.
Eintrittskarten gibt es in den Vorverkaufsstellen in den Pfarrämtern Großenheidorn
und Steinhude sowie bei „Blümchen Floristik“ in Großenheidorn und in der
TheaterBar in Wunstorf, Am Burgmannshof 1b.
Kartenreservierung ist unter der Rufnummer 0178-6706490 möglich.
Einladung zu einem musikalischen Gottesdienst
Für Sonntag, den 22.10.2023 lädt die Kirchengemeinde Steinhude um 11:00 Uhr
zu einem besonderen Gottesdienst ein, den die Workshopteilnehmer des
Blechbläserworkshops zusammen mit dem Ensemble Harmonic Brass – München
musikalisch gestalten. Zu dem Gottesdienst hat der Landesbischof, Dr. Karl-Hinrich
Manzke sein Mitwirken bereits zugesagt. Nach dem Gottesdienst findet noch eine
kurze Matinee statt, bei der die Workshopteilnehmer ihre erarbeiteten Stücke
vortragen werden.
Gefördert wird der Workshop von der Schaumburg-Lippischen-Landeskirche und dem
Kulturverein Schaumburger Landschaft e.V.
Eintritt frei!