In 38 Tagen
Text und Musik aus norddeutschen Frauenklöstern
Henrike Lähnemann und Anhad Arora (Oxford) stellen in einem Vortrag mit Musikbeispielen die Klangwelten der norddeutschen Frauenklöster von vor 500 Jahren vor. Im Zentrum stehen das Gebetbuch der Marienseer Äbtissin Odilie von Ahlden und der Choral ‚Herr Christ, der einig Gotts Sohn‘ von Elisabeth Cruciger, die beide 1522 entstanden. Einführung Äbtissin Bärbel Görcke, Nachfolgerin der FrauenOrt-Patronin Odilie von Ahlden.
Informationen unter info@kloster-mariensee.de