- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die Stadt Wunstorf möchte bis zum Jahr 2040 Treibhausgasneutralität erreichen. Ein wichtiges Handlungsfeld dabei ist die klimafreundliche Umstellung der Wärmeversorgung, die heute noch überwiegend mit den fossilen Energieträgern Erdgas und Heizöl stattfindet. In den letzten Monaten wurden ein Klimaschutzkonzept und eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt Wunstorf entwickelt. Beide Konzepte sollen aufzeigen, welche kommunalen Maßnahmen zur Erreichung von Treibhausgasneutralität und einer erneuerbaren Wärmeversorgung notwendig sind. Eine mögliche Rolle können dabei auch zentrale Wärmeversorgungsstrukturen und Nahwärmenetze übernehmen. Dazu wurde das Stadtgebiet im Zuge der Wärmeplanung auf die notwendigen Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb von Nahwärmenetzen geprüft.
Die Ergebnisse des Klimaschutzkonzepts und der Wärmeplanung mit den dahinterstehenden Szenarien und Maßnahmenpaketen sollen der Öffentlichkeit im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 18. August 2025 vorgestellt werden. In einer Frage-und-Antwort-Runde mit den federführenden Akteurinnen und Akteuren sowie an Themenstationen gibt es die Möglichkeit, zu den Inhalten ins Gespräch zu kommen.
Die Ergebnisse des Klimaschutzkonzepts und der Wärmeplanung mit den dahinterstehenden Szenarien und Maßnahmenpaketen sollen der Öffentlichkeit im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 18. August 2025 vorgestellt werden. In einer Frage-und-Antwort-Runde mit den federführenden Akteurinnen und Akteuren sowie an Themenstationen gibt es die Möglichkeit, zu den Inhalten ins Gespräch zu kommen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Ansprechpartner:in
Lizenz (Stammdaten)
Svenja Puls
In der Nähe