In 158 Tagen
Radtour entlang der Leine, inkl. Besuch der Ausstellung "Liebe, Leben, Tod"
Die alte Neustädter Zehntscheune musste Ende der 1980er Jahre einer Durchgangsstraße weichen, welche die historisch gewachsene Stadt zerschneidet. Die Scheune steht heute nahe der Leine bei Amedorf. Wo genau? Wir starten am Holocaustmahnmal, sprechen über die Befreiung 1945 und die Sprengung der großen Brücke, bei der 28 britische Soldaten starben. Dann fahren wir am Leineufer entlang zum jüdischen Friedhof und - vorbei an Remonteställen, wo Pferde für den Krieg bereit gestellt wurden - weiter nach Otternhagen, dessen Kirche Heimatdichter Hermann Löns für großartiger hielt als die ägyptischen Pyramiden. Durch Felder und Wiesen geht es über Basse nach Averhoy. Hier legen wir eine Pause ein und es besteht die Möglichkeit, die Ausstellung "Liebe, Leben, Tod" der Künstlerin Kerstin Faust anzuschauen. Danach geht es am Rande des Truppenübungsplatzes, wo die NS-Luftwaffe den Bombenkrieg trainierte, Richtung Helstorf. Wir überqueren die Leine und radeln - vorbei an der alten Neustädter Zehntscheune - durch die Leineaue und den Marienseer Klostertann zurück nach Neustadt.
Abfahrt: 10 Uhr, Neustadt a. Rbge., Zwischen den Brücken am Mahnmal für die Opfer des Holocaust
Die Radtour nach Averhoy (ca. 4 Stunden, 30km) ist auch von Nichtsportlern leicht zu schaffen. Bei Bedarf werden Pausen eingelegt. Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Teilnahme nur mit verkehrssicherem Fahrrad. Ein Fahrradhelm wird empfohlen. Die Mitfahrt erfolgt auf eigenes Risiko. Die VHS stellt sich frei jeder Haftung.
Kosten pro erwachsener Person vor Ort: 5,- € (für Erwerbslose kostenlos)
Anmeldungen sind sinnvoll. Telefonisch: 05032-61705 oder per Mail: ak.reg@t-online.de oder über die vhs Hannover Land: info@vhs-hannover-land.de
Gruppen können für diese und weitere thematische Touren Extratermine vereinbaren.
0,00 €
Kosten pro erwachsener Person vor Ort: 5,- € (für Erwerbslose kostenlos)