Die historische Kuranlage von Bad Rehburg - ein Kulturdenkmal der Romantik
Die historische Kuranlage Romantik Bad Rehburg, ein einzigartiges Bau- und Kulturdenkmal des 18. Jahrhunderts, liegt inmitten der reizvollen Landschaft des Naturparks Steinhuder Meer. Die Ursprünge der ehemaligen Kuranlage gehen zurück bis in das Jahr 1690, als die heilende Wirkung der hiesigen Quellen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Nach der aufwändigen Restaurierung bilden das Badehaus von 1786 und die Wandelhalle (1841) zusammen mit der Parklandschaft das einzig erhaltene Kurbad der Romantik in Deutschland. Wo einst Hochadel und Mitglieder des Hannoverschen Königshauses „der Gesundheydt wegen und des Vergnuehgens halber“ zum Kuraufenthalt weilten, geben sich heute Maler, Musiker und Bildhauer ein Stelldichein. Hochkarätige Konzerte, Lesungen und Gästeführungen runden das kulturelle Angebot ab.
Friederikenkapelle
1842 erhielt Bad Rehburg sein eigenes Gotteshaus, König Ernst August von Hannover stiftete die Friederikenkapelle zum Andenken an seine verstorbene Frau Königin Friederike. Die Friederikenkapelle befindet sich in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Kuranlage Romantik Bad Rehburg.
Friedrich-Stolberg-Allee 4
31547 Rehburg-Loccum - Bad Rehburg
Deutschland
Tel.: +49 5037 / 300060
Fax: +49 5037 / 300069
E-Mail: touristinfo@rehburg-loccum.de
Webseite: www.romantik-bad-rehburg.de
Montag, Dienstag
Die einst königlichen Kuranlagen befinden sich in der Ortsmitte von Bad Rehburg.
Die Tourist-Information der Stadt Rehburg-Loccum befindet sich ebenfalls in der Romantik Bad Rehburg.