© Mittelweser-Touristik GmbH

Romantik Bad Rehburg - Königliche Kuranlage mit Museum

Auf einen Blick

  • Rehburg-Loccum

Ehemalige Kuranlagen mit Museum des Hannoverschen Königshauses.

In den Räumlichkeiten der Romantik Bad Rehburg befindet sich auch die Tourist-Information der Stadt Rehburg-Loccum.

Idyllisch zwischen zwei Bergrücken gelegen und von einer schönen Waldkulisse umrahmt, liegt das am besten erhaltene königliche Kurbad aus der Zeit der Romantik in Deutschland. Der Ursprung geht zurück bis in das Jahr 1690, als die heilende Wirkung der hiesigen Quellen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Vor allem zwischen 1750 und 1850 lockte der damals als "Madeira des Nordens" bekannte Kurort die Hannoversche Aristokratie nach Bad Rehburg. Selbst das Hannoversche Königshaus hat hier "der Gesundheit wegen und des Vergnügens halber" seine Kuraufenthalte verbracht. In dieser Zeit wurde der Gesundbrunnen zu einer prächtigen Kuranlage ausgebaut: Es entstanden Badehäuser, Kurhotels, eine Wandelhalle, der Kurpark, eine Kapelle und in der Umgebung eine Vielzahl an Spazierwegen entlang lauschiger Aussichtsplätze.

Sehenswert ist das zwischen 1750 und 1850 erbaute Park- und Gebäudeensemble selbst. Vor allem beeindrucken:

  • das frühklassizistische Neue Badehaus (erbaut 1778 bis 1786),
  • die Wandelhalle (1843/44) mit historisch verglaster Veranda und Säulengang,
  • die Friederikenkapelle (1841/42),
  • das ehemalige Brunnenhäuschen (1753),
  • sowie Teile des alten Kurparks und die historischen Waldpromenaden, die sich auf einer Länge von 34 km durch die Rehburger Berge ziehen.
Nehmen Sie an dem Rundgang durch zwölf ehemalige Badekabinette teil, der Sie auf unterhaltsame Art und Weise ins gesellschaftliche Leben der Kurbäder des 18. und 19. Jahrhundert „eintaucht“. Führungen für Gruppen in der Romantik Bad Rehburg können jederzeit vereinbart werden.

Möchten Sie das Kur-und Badeleben lieber individuell kennenlernen? Dann erkunden Sie die Ausstellung mithilfe unserer Audioguide-Führung: Auf abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise erzählen Wolfgang Völz, Ernst-Erich Buder und Cornelia Kempes in der Audio-Führung zwölf Episoden aus der Blütezeit des einst königlichen Kurbades und des gesellschaftlichen Lebens jener Zeit (Gesamtlänge ca. 60 Minuten). Jungen Besucher können sich unterhaltsam von „Luise und Stefan“ in die Welt der Romantik begleiten lassen (Gesamtlänge ca. 30 Minuten).

Weitere Attraktionen sind wechselnde Kunstausstellungen sowie ein ganzjähriges Kulturprogramm im historischen Veranstaltungsraum. Führungen durch das Museum und über die Promenaden sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Die Tourist-Information der Stadt Rehburg-Loccum befindet sich in der Wandelhalle.

In der Tourist-Information erhalten Gäste Prospektmaterial über Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen in Rehburg-Loccum und der Umgebung. Gästeführungen können hier gebucht werden und es werden Präsente und Ansichtskarten angeboten.

Hier befindet sich auch eine öffentliche Toilette.

Der Ausstellungsbereich im Neuen Badehaus der Romantik Bad Rehburg ist aktuell geschlossen. Die alte Dauerausstellung wird durch eine neue Ausstellung ersetzt. Diese wird Anfang März 2023 eröffnet.

Standesamt:
Die historische Kuranlage bietet ein wundervolles Ambiente für romantische Hochzeiten. Im umliegenden Kurpark können einmalige Hochzeitsfotos gemacht werden. Da Restaurant ,,Carpe Diem" richtet im stilvollen Rahmen kulinarische Köstlichkeiten für Ihre Hochzeitsfeier an und im Parkhotel Bad Rehburg können Sie Ihre Hochzeitsnacht verbringen (Auskunft: Standesamt Rehburg-Loccum, Tel. 05027-970137).

Friedrich-Stolberg-Allee 4

31547 Rehburg-Loccum

Deutschland


Tel.: +49 5037 / 300060

Fax: +49 5037 / 300069

E-Mail:

Webseite: www.romantik-bad-rehburg.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Geschlossen:
Ostermontag, Pfingstmontag, Heiligabend, 1. & 2. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr
Barrierefreiheit
  • Barrierefreiheit geprüft
  • Menschen mit Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrer (teilweise)
Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Erwachsene: 4,00 €

Kinder unter 12 Jahren: frei

Mitglieder des Fördervereins: frei

Gruppen (ab 12 Personen): 2,00 € pro Person

Schulklassen aus Rehburg-Loccum: frei


Was möchten Sie als nächstes tun?