- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Stille Nacht, die Suche nach Glück
- die wahre Geschichte von Weihnachten –
Die „Mädchenkantorei St. Johannes“ und der „Chorofun“ aus Harenberg präsentieren das Musical „Stille Nacht, die wahre Geschiche von Weihnachten“.
Warum eigentlich feiern wir Weihnachten?
Warum suchen wir bereits Monate vorher Geschenke für unsere Lieben? Warum wird um das Essen um Weihnachten so ein Aufwand gemacht? Warum laden wir unsere Lieben ein, auch wenn wir sie manchmal mehr Probleme als Freude ins Haus bringen?
Warum wollen wir den widersprüchlichen und in Bezug auf Weihnachten oft unlogischen Erzählungen der Bibel glauben? Wenigstens am heiligen Abend?
In der biblischen Weihnachtsgeschichte spielen viele Charaktere eine Rolle:
• Kaiser Augustus, der mit seinem römischen Reich vor der Annexion vom damaligen Israel stand,
• sein Lehrling und Vasallenkönig Herodes der Große, der bei den Juden verhasst war,
• die Sterndeuter aus dem Morgenland, dem damaligen Mesopotanien,
• die Hirten, die in der moralischen Hierarchie der Juden ganz weit unten standen,
• Joseph, der zu seinem Erstaunen erleben muss, wie seine Verlobte schwanger wird und aus steuerrechtlichen Gründen zur Erfassung seiner Person nach Bethlehem kommen soll,
• natürlich Maria als spätere Mutter Gottes selbst sowie ihre Verwandte Elisabeth
• und, nicht zu vergessen, der Erzengel Gabriel. Keiner tritt bei der Weihnachtsgeschichte so oft in Erscheinung wie er.
Irgendwie sind alle mit ihrer Situation mehr oder weniger nicht zufrieden. Alle sind auf der Suche.
Auf der Suche nach Glück.
In diesem Musical werden die vielen historischen Handlungsstränge sinnvoll miteinander verknüpft. Dazu gibt es die schönsten und berührendsten Weihnachtslieder.
Wir gehen mit auf der Suche nach Glück.
- die wahre Geschichte von Weihnachten –
Die „Mädchenkantorei St. Johannes“ und der „Chorofun“ aus Harenberg präsentieren das Musical „Stille Nacht, die wahre Geschiche von Weihnachten“.
Warum eigentlich feiern wir Weihnachten?
Warum suchen wir bereits Monate vorher Geschenke für unsere Lieben? Warum wird um das Essen um Weihnachten so ein Aufwand gemacht? Warum laden wir unsere Lieben ein, auch wenn wir sie manchmal mehr Probleme als Freude ins Haus bringen?
Warum wollen wir den widersprüchlichen und in Bezug auf Weihnachten oft unlogischen Erzählungen der Bibel glauben? Wenigstens am heiligen Abend?
In der biblischen Weihnachtsgeschichte spielen viele Charaktere eine Rolle:
• Kaiser Augustus, der mit seinem römischen Reich vor der Annexion vom damaligen Israel stand,
• sein Lehrling und Vasallenkönig Herodes der Große, der bei den Juden verhasst war,
• die Sterndeuter aus dem Morgenland, dem damaligen Mesopotanien,
• die Hirten, die in der moralischen Hierarchie der Juden ganz weit unten standen,
• Joseph, der zu seinem Erstaunen erleben muss, wie seine Verlobte schwanger wird und aus steuerrechtlichen Gründen zur Erfassung seiner Person nach Bethlehem kommen soll,
• natürlich Maria als spätere Mutter Gottes selbst sowie ihre Verwandte Elisabeth
• und, nicht zu vergessen, der Erzengel Gabriel. Keiner tritt bei der Weihnachtsgeschichte so oft in Erscheinung wie er.
Irgendwie sind alle mit ihrer Situation mehr oder weniger nicht zufrieden. Alle sind auf der Suche.
Auf der Suche nach Glück.
In diesem Musical werden die vielen historischen Handlungsstränge sinnvoll miteinander verknüpft. Dazu gibt es die schönsten und berührendsten Weihnachtslieder.
Wir gehen mit auf der Suche nach Glück.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Familien
für Individualgäste
Ansprechpartner:in
Verein zur Förderung der Musik in Wunstorf und Umgebung e. V., 31515 Wunstorf
Schlehenstr. 33
31515 Wunstorf
Autor:in
Organisation
Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Matthias Schwieger
In der Nähe