- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- Ticket kaufen Buchen
Alexey Lebedev
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil jedes Stück eine Geschichte erzählt, die wir gemeinsam erleben können.” - Alexey Lebedev
In Europa, Asien, Nordamerika und Russland fasziniert der charismatische Klaviervirtuose Alexey Lebedev mit seinem ausdrucksvollen Spiel das Publikum und die Fachpresse. Ausgezeichnet mit Top-Preisen bei renommierten Wettbewerben - u. a. beim Busoni-Wettbewerb, Bozen, Maria Canals-Wettbewerb, Barcelona, G. B. Viotti-Wettbewerb, Vercelli, beim Jose Iturbi-Wettbewerb, Valencia - gehört Lebedev zur Elite am Klavier. Er wurde 1980 in St. Petersburg geboren und studierte am St. Petersburger N. A. Rimsky - Korsakov -Staatskonservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Lebedev von Mi-Kyung Kim, Dmitri Bashkirov, Leon Fleisher und Xu Zhong. Beim Busoni Musik Festival 2010 erarbeitete er mit seinem großen Vorbild Alfred Brendel Werke von Haydn, Beethoven und Busoni. Professor Alexey Lebedev lehrt zurzeit an der Kyungsung Universität in Busan, Korea und ist seit 2023 geschätzter Schirmherr von Weltklassik am Klavier!
"Weltklassik am Klavier - Ich habe Dir so viel zu sagen...!"
“Que c`est-il donc passé?” fragt sich der Mozart-Biograph bei der a-Moll Sonate. Nicht nur er sah in dieser Komposition, die Mozart nach dem Tod der Mutter vollendet hat, eine stilistische Revolution. Robert Schumanns “Beethoven Etüden” sind ein faszinierendes Tribut an den Meister der Klassik. Sie vereinen technische Virtuosität und emotionale Tiefe. Schumann gelingt es, den Geist Beethovens lebendig zu halten und gleichzeitig eigene Kreativität auszudrücken. Eine „Musik der Innerlichkeit“ ist Beethovens Sonate op.110. Schon der Beginn des Kopfsatzes stammt aus einer ganz anderen Welt als die sonstige Gewalt, ja, die Wut seiner anderen Werke dieser Gattung. Die Polonaise op. 53 ist eine von Chopins am meisten bewunderten Kompositionen und sie gehört zu den Favoriten des romantischen Klavierrepertoires.
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil jedes Stück eine Geschichte erzählt, die wir gemeinsam erleben können.” - Alexey Lebedev
In Europa, Asien, Nordamerika und Russland fasziniert der charismatische Klaviervirtuose Alexey Lebedev mit seinem ausdrucksvollen Spiel das Publikum und die Fachpresse. Ausgezeichnet mit Top-Preisen bei renommierten Wettbewerben - u. a. beim Busoni-Wettbewerb, Bozen, Maria Canals-Wettbewerb, Barcelona, G. B. Viotti-Wettbewerb, Vercelli, beim Jose Iturbi-Wettbewerb, Valencia - gehört Lebedev zur Elite am Klavier. Er wurde 1980 in St. Petersburg geboren und studierte am St. Petersburger N. A. Rimsky - Korsakov -Staatskonservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Lebedev von Mi-Kyung Kim, Dmitri Bashkirov, Leon Fleisher und Xu Zhong. Beim Busoni Musik Festival 2010 erarbeitete er mit seinem großen Vorbild Alfred Brendel Werke von Haydn, Beethoven und Busoni. Professor Alexey Lebedev lehrt zurzeit an der Kyungsung Universität in Busan, Korea und ist seit 2023 geschätzter Schirmherr von Weltklassik am Klavier!
"Weltklassik am Klavier - Ich habe Dir so viel zu sagen...!"
“Que c`est-il donc passé?” fragt sich der Mozart-Biograph bei der a-Moll Sonate. Nicht nur er sah in dieser Komposition, die Mozart nach dem Tod der Mutter vollendet hat, eine stilistische Revolution. Robert Schumanns “Beethoven Etüden” sind ein faszinierendes Tribut an den Meister der Klassik. Sie vereinen technische Virtuosität und emotionale Tiefe. Schumann gelingt es, den Geist Beethovens lebendig zu halten und gleichzeitig eigene Kreativität auszudrücken. Eine „Musik der Innerlichkeit“ ist Beethovens Sonate op.110. Schon der Beginn des Kopfsatzes stammt aus einer ganz anderen Welt als die sonstige Gewalt, ja, die Wut seiner anderen Werke dieser Gattung. Die Polonaise op. 53 ist eine von Chopins am meisten bewunderten Kompositionen und sie gehört zu den Favoriten des romantischen Klavierrepertoires.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung vor Ort, Gutschein
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 30,00 €
Erwachsene: 30,00 €
Studierende: 15,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei
Studierende: 15,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei
Autor:in
Organisation
Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Stadt Rehburg-Loccum
In der Nähe




