Üppige Prachtentfaltung als Symbol für Lebensfreude
Schon von außen lässt der relativ schlichte aber rundlich wirkende Bau der evangelisch-lutherischen Kirche in Schloss Ricklingen etwas Besonderes ahnen. Betritt man das prachtvolle Innere der Kirche, ist unübersehbar, dass ihr Bau in die Zeit des Barock fällt. Der einschiffige Saalbau mit Tonnengewölbe wurde von 1692 bis 1694 auf Kosten des Amtmannes Johann Georg Voigt erbaut, der auch gleich noch die Errichtung von Schule und Pfarrhaus finanzierte. Der Hügel, auf dem die Kirche steht, ist eine Sanddüne. Dies führte zu statischen Problemen, die jedoch 1956 gelöst werden konnten. Der üppige Barockstil des Kircheninnern ist italienisch beeinflusst und hat als Besonderheit einen Kanzelaltar mit Altarorgel, der im protestantischen Kirchenbau nicht üblich war.
Karl-Prendel-Straße
30826 Garbsen - Schloß Ricklingen
Deutschland
Tel.: +49 5031 / 71746
Fax: +49 5031 / 949109
E-Mail: KG.SchlossRicklingen@evlka.de
Webseite: www.kirche-schloss-ricklingen.de
Montag
kostenfrei
Kai-Prendel-Straße
Schloß Ricklingen, 30826 Garbsen