Kloster Mariensee

PDF

Kloster
Zisterzienserinnenkloster mit großen Gartenanlagen
Im Jahre 1207 wurde das Kloster als Zisterzienserinnenkloster gegründet. Das Kloster erzeugte viele landwirtschaftliche Produkte, die in Hannover verkauft wurden. Nach der Reformation wurde das Kloster evangelisch weitergeführt. Durch einen Großbrand wurde das Kloster bis auf die Kirche zerstört. Der Wiederaufbau geschah durch König Georg II. Das heutige Aussehen wurde durch den Schüler des bekannten Baumeisters Conrad Wilhelm Hase geprägt.  



Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Gärten sind vom 21.04.2025 bis 19.10.2025 freitags von 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Das Klostermuseum ist auf Anfrage geöffnet.

Offene Führungen finden von April bis Oktober jeweils am dritten Wochenende im Monat sowie an Feiertagen um 15 Uhr statt.


Preisinformationen

Kostenfrei.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Anreise & Parken

Ansprechpartner:in

Frau Äbtissin Bärbel Görcke M.A.
Höltystraße 1
31535 Neustadt am Rübenberge

Lizenz (Stammdaten)

Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Kloster Mariensee
Höltystraße 1
31535 Neustadt am Rübenberge - Mariensee