Die Windmühle Paula in Steinhude
Im Jahr 1670 erhielt Steinhude durch den Grafen Philipp zu Schaumburg-Lippe das Mühlen-Recht. Die Bockwindmühle brannte 1911 nieder. Daraufhin wurde die heutige Erdholländer-Windmühle Paula gekauft und an ihrer jetzigen Heimat aufgestellt. Bei einem Orkan wurde auch diese teilweise zerstört und nur Dank der Initiative der Steinhuder und der Gründung des Vereins zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e.V. wieder repariert und kann besichtigt werden.
Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle e. V.
An der Windmühle
31515 Wunstorf - Steinhude
Deutschland
Tel.: +49 162 / 9048778
E-Mail: info@windmuehle-steinhude.de
Webseite: www.windmuehle-steinhude.de
Kostenfrei, eine kleine Spende wird erbeten.
Parken ist in den umliegenden Straßen möglich.
Die Mühle eignet sich für Gruppen und Schulklassen bis maximal 20 Personen.
Für Menschen mit Behinderung sowie für geh-eingeschränkte Menschen ist eine Besichtigung nur stark begrenzt möglich.