www.steinhuder-meer.de

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Barrierefreiheitserklärung bezieht sich auf die Website www.steinhuder-meer.de. Sie informiert über den Stand der digitalen Barrierefreiheit, bestehende Einschränkungen sowie Kontaktmöglichkeiten.

Die Steinhuder Meer Tourismus GmbH ist bemüht die Internetseite und ihre mobilen Anwendungen im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zu gestalten und zugänglich zu machen.

Letzte Aktualisierung dieser Erklärung: 12. Juni 2025

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer laufenden Bemühungen bestehen derzeit noch folgende Barrieren:

  • PDF- und Office-Dokumente (z. B. DOC(X), PPT(X), XLS(X)) sind überwiegend noch nicht barrierefrei. Eine vollständige Überarbeitung ist aktuell mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
  • Alternativtexte: Einige Bilder verfügen noch nicht über vollständige Alternativtexte.
  • Externe Kartenintegration (z. B. Google Maps): Diese sind derzeit nicht vollständig mit Tastatur bedienbar und teilweise nicht screenreader-kompatibel.
  • Interaktive Elemente:
    • Der Hochzähl-Effekt bei den Fakten kann benutzerseitig deaktiviert werden, wenn weniger Animationen bevorzugt werden (prefers-reduced-motion). Die entsprechende Einstellung lässt sich entweder im Browser oder in den Betriebssystemeinstellungen anpassen.
  • Farbkontraste: Auf einzelnen Unterseiten sowie bei Bildbeschriftungen (z. B. Copyright-Angaben) sind die Kontraste teilweise unzureichend.
  • Leichte Sprache: Inhalte in Leichter Sprache stehen derzeit nicht zur Verfügung.

Barrierefreiheit des Buchungssystems

Für die Buchungsfunktionen auf unserer Website nutzen wir das externe Buchungssystem der Firma feratel media technologies AG. Die Buchungsstrecke ist ein eigenständiges System, auf dessen Gestaltung und technische Umsetzung wir nur begrenzten Einfluss haben.

Nicht barrierefreie Inhalte der Buchungsstrecke (feratel):

Die Buchungsstrecke weist derzeit noch verschiedene Barrieren auf, u. a.:

● C.9.1.1.1 - Für einige nicht-textliche Inhalte, die Ihnen präsentiert werden, gibt es keine gleichwertige textliche Alternative, die denselben Zweck erfüllt;
● C.9.1.3.1 - In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder Zusammenhänge, die durch die Darstellung von Seiten vermittelt werden, nicht programmatisch bestimmt werden (oder sind nicht über Text verfügbar);
● C.9.1.3.2 - In einigen Fällen, in denen die Reihenfolge, in der der Inhalt präsentiert wird, seine Bedeutung beeinflusst, erfolgt dies nur visuell und nicht strukturell;
● C.9.1.4.3 - Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, abgesehen von den in den Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen (z. B. bei Logos);
● C.9.1.4.10 - Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (z. B. Datentabellen oder Karten), werden bei einer Größenänderung nicht neu angeordnet;
● C.9.2.1.1 - Einige Features können nicht über die Tastatur (oder eine ähnliche Eingabeschnittstelle) aktiviert werden;
● C.9.2.2.2 - Einige Animationen, blinkende, gleitende oder sich selbst aktualisierende Informationen werden automatisch gestartet, haben eine Dauer von mehr als fünf Sekunden oder werden parallel zu anderen Inhalten präsentiert, es gibt keine Mechanismen, um sie zu stoppen oder zu verbergen;
● C.9.2.4.3 - Auf einigen Webseiten, die sequentiell durchlaufen werden können und auf denen die Navigationsreihenfolge die Bedeutung und Funktionsweise beeinflusst, erhalten einige Objekte, die den Fokus erhalten können, diesen nicht in einer Reihenfolge, der ihre Bedeutung und Funktionsweise bewahrt;
www.accessiway.com/it/home c/o Praterstraße 1/34, 1020 Wien vienna@accessiway.com
● C.9.2.4.6 - Header und/oder Label verdeutlichen den Inhalt oder die Funktionalität nicht ausreichend;
● C.9.3.3.2 - In einigen Fällen werden keine Label oder Anweisungen bereitgestellt, wenn der Inhalt Eingaben durch den Benutzer erfordert;
● C.9.4.1.2 - In einigen Fällen sind die Komponenten der Benutzeroberfläche (einschließlich: Elemente eines Formulars, Links und skripterzeugte Komponenten...), der Name, die Rolle, der Status, die Eigenschaften und die Werte nicht korrekt oder nicht gesetzt oder der Benutzer und seine assistiven Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sich diese ändern;
● C.9.4.1.3 - In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass assistive Technologien sie interpretieren können, ohne den Fokus zu verlagern;

Geplanter Barrierefreiheitstest

Unsere Website wurde im April 2025 neu aufgesetzt. Ein umfassender Test der Barrierefreiheit nach EN 301 549 und BITV ist geplant.

Feedback und Kontakt

Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen, die Gründe für die nicht barrierefreie Gestaltung von Informationen erfragen und die nach § 9 Abs. 2 Satz 2 und § 9a Abs. 4 Satz 1 Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz von der Barrierefreiheit ausgenommenen Informationen in einem für sie zugänglichen Format anfordern:

Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Meerstraße 15–19, 31515 Wunstorf
Telefon: +49 5033 / 95010
E-Mail: info@steinhuder-meer.de

Schlichtungsstelle

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden:

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Niedersachsen
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Postfach 141, 30001 Hannover
E-Mail: Landesbeauftragte@ms.niedersachsen.de
Telefon: +49 511 / 1204007 oder +49 511 / 1204008

Weitere Informationen: https://www.behindertenbeauftragte-niedersachsen.de

Alles im Überblick

Dein digitaler Reisebegleiter für die Steinhuder Meer Region

Finde aktuelle Veranstaltungen, plane abwechslungsreiche Rad- und Wandertouren, entdecke die besten Restaurants oder lasse dich von spannenden Ausflugstipps inspirieren.