Das Hemd ohne Naht - bis heute ein Rätsel
Das Hemd ohne Naht wird im Fischer- und Webermuseum gezeigt. Die Entstehung ist bis heute nicht geklärt. Fest steht, dass es zwischen 1730 und 1765 von Johann Henrich Bühmann gewebt wurde. Experten gehen davon aus, dass Bühmann am Kragen begonnen hat.
Steinhuder Museen - Fischer- und Webermuseum / Spielzeugmuseum
Neuer Winkel 8
31515 Wunstorf - Steinhude
Deutschland
Tel.: +49 5033 / 5599
E-Mail: info@steinhuder-museen.de
Webseite: www.steinhuder-museen.de
Das Hemd ohne Naht befindet sich im Fischer- und Webermuseum und kann dort angesehen werden.
Das Museum befindet sich im historischen Ortskern von Steinhude.
Parkplätze sind fußläufig zu erreichen (kostenpflichtig).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Anbindung ca. 2 mal die Stunde. Regionalverkehr bis Bahnhof Wunstorf. Weiter mit den Buslinien 710, 711 und 715 bis Steinhude „Friedenseiche“.
Mit dem Fahrrad:
Im Sommer verkehrt die Linie 835, Bus mit Fahrradanhänger.
Haltestelle: Steinhude „Friedenseiche“. Direkt vor dem Museum befinden sich Stellplätze für 18 Fahrräder.
Das Hemd ohne Naht ist im Fischer- & Webermuseum zu besichtigen.