Der Hagenburger Kanal mündet in das Steinhuder Meer
Der Hagenburger Kanal wurde in den 1760er Jahren künstlich angelegt. Von hier aus konnten Baumaterialien für die Aufschüttung der Insel Wilhelmstein und den Festungsbau auf Booten direkt transportiert werden. Nach einer Länge von 1,2 km mündet er direkt in das Steinhuder Meer. Am Ende des Kanals befindet sich das Schloss Hagenburg. Wer den Eisvogel sehen möchte, hat hier gute Chancen.
Schloßstraße
31558 Hagenburg
Deutschland
In der Nähe befinden sich ausreichend Parkmöglichkeite; zum Kanal direkt gelang man dann fußläufig.