Der Kunsthandwerkermarkt in Mardorf an Himmelfahrt und am Tag der Deutschen Einheit
Traditionelles Handwerk, qualitativ hochwertiges Design, originelle und einzigartige Unikate aus sehr verschiedenen Werkstoffen machen den Markt zu einer Veranstaltung voller Kreativität fernab der Massenware. Dabei wird seitens der Veranstalter Wert auf die Auswahl der Angebote an den rund 80 Marktständen gelegt. So entsteht ein buntes Markttreiben, bei dem Kunsthandwerker und Besucher schnell ins Gespräch kommen und viel über die Ideenfindung, die Herstellung und vieles mehr erfahren können.
Einen besonderen Stellenwert haben Produkte, die Materialien ein zweites Leben schenken.
Upcyclingideen gibt es einige zu entdecken auf dem Mardorfer Kunsthandwerkermarkt.
Seit einigen Jahren ist der Kunsthandwerkermarkt durch ein spezielles kulinarisches Angebot erweitert worden. Die dort angebotenen Köstlichkeiten sind voller Kreativität und Individualität. Die Gäste sind erfreut über dieses ergänzende und vielfältige Marktangebot und haben es zu einem festen Bestandteil werden lassen. Zwischen Mardorfer Kapelle und Gemeindehaus gibt es im Café der Konfirmanden Kaffee und Kuchen. Ergänzt wird der Markt um ein kleines und hochwertiges Gastronomieangebot auf dem Parkplatz „Kleiner Brink“ gegenüber des Veranstaltungsgeländes.
Für Familien mit Babys gibt es einen Raum im Haus des Gastes, in dem in Ruhe gestillt werden kann. Bei Bedarf kann auch Babynahrung aufgewärmt werden.
Ein Wickeltisch steht im Haus ebenfalls zur Verfügung. Die Tourist Information im Haus des Gastes ist ebenfalls während des Kunsthandwerkermarktes geöffnet.
Für Kinder steht ein neues Spielgerät neben der Tourist-Information und ein Kinderkarussell lädt zu lustigen Runden neben dem Gemeindehaus ein.
Hier gehts zum Partnerbereich für Austellerinnen und Aussteller!
Der Mardorfer Kunsthandwerkermarkt findet am 18.05.23 und am 03.10.23 in der Zeit von 11.00 - 17.00 Uhr statt.
Der Eintritt ist frei.
Es empfiehlt sich die Anreise mit der regiobus Linie 835. Er startet stündlich vom Bahnhof Neustadt und vom Bahnhof Wunstorf aus und hält direkt am Veranstaltungsgelände. Fahrräder dürfen auf dem Anhänger kostenfrei mitgenommen werden.
Für die Anreise mit dem PKW bittet der Veranstalter darum, den großen Parkplatz „Am Pferdeweg am Ortseingang aus Neustadt kommend zu nutzen.
Auf der Suche nach weiteren Veranstaltungen?